Hier finden Sie Ihren Platz - ob mit vielen Jahren Erfahrung oder als Berufseinsteiger. Bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Funktionen des Nutri-Scores
Erfahren Sie hier, wie der Nutri-Score funktioniert und berechnet wird

Wie funktioniert der Nutri-Score?
Nutri-Score wurde von unabhängigen Ernährungswissenschaftlern entwickelt, um die Nährwertqualität eines verarbeiteten Lebensmittels bewerten zu können und ist auf der Verpackungsvorderseite eines Produkts zu finden.
Es handelt sich dabei um eine fünfstufige Farbskala von dunkelgrün bis rot, die zudem mit den Buchstaben A (vorteilhaftere/gesündere Wahl) bis E (weniger vorteilhafte/gesunde Wahl) versehen ist.

Bei der Bewertung der Produkte werden „weniger positive“ Nährstoffe mit den „positiven“ Inhaltsstoffen pro 100 Gramm beziehungsweise 100 Milliliter gegenverrechnet. So kann eine Vergleichbarkeit der Produkte untereinander sichergestellt werden.
- Günstige, positive Nährstoffe sind: Proteine (Eiweiß), Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Nüsse.
- Weniger günstige, negative Nährstoffe sind: Energie, gesättigte Fettsäuren, Gesamtzucker, Natrium (Salz).
Zudem wird auch der Anteil an Obst, Gemüse und Nüssen berücksichtigt. Durch die Verrechnung der verschiedenen Nährstoffe des Produkts, ergibt sich eine Gesamtpunktzahl.
Die Produkte werden dann auf einer Skala von „A“ (gesündere Wahl) bis „E“ (weniger gesunde Wahl) eingeordnet und je nach Buchstabe farblich hervorgehoben – von Dunkelgrün (A) bis Rot (E). So erkennt der Verbraucher auf einen Blick das Nährwertprofil des Lebensmittels oder Getränks.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Berechnung des Nutri-Scores.
Welche Nestlé Marke ist schon dabei?
Klicken und staunen: Welches unserer Produkte versteckt sich als Beispiel hinter welchem Buchstaben?




