Wie steht Nestlé zu der Frage des Menschenrechts auf Wasser?
Wir betrachten Wasser genauso wie die WHO: als ein grundlegendes Menschenrecht. Es ist die Quelle des Lebens und für Durstlöschen sowie Hygiene unerlässlich. Jeder braucht es täglich. Obwohl wir Wasser abfüllen und damit Geld verdienen, sorgen wir dafür, dass der Zugang zu Trinkwasser in der Nähe unserer Werke gewährleistet ist. Wir installieren kostenlose Brunnen, Toiletten und Waschplätze.
Warum ist der Zugang zu Wasser für Nestlé ein grundlegendes Anliegen?
Wir sind fest davon überzeugt, dass der Zugang zu sauberem Wasser ein grundlegendes Menschenrecht ist. Daher ist es in unseren Unternehmensgrundsätzen verankert, und wir arbeiten konsequent daran, diese Ressource zu schützen, um sicherzustellen, dass auch in Zukunft genug sauberes Trinkwasser für alle Menschen vorhanden ist. Unser Chairman unterstützt diese Überzeugung ebenfalls.
Wie setzt Nestlé das Menschenrecht auf Wasser um?
Wir respektieren das Recht aller Menschen auf Zugang zu sauberem Wasser, das für grundlegende tägliche Bedürfnisse wie Trinken, Kochen und Hygiene erforderlich ist. Seit 2010 ist die Anerkennung und Achtung des Menschenrechts auf Wasser in den Unternehmensgrundsätzen von Nestlé verankert, noch bevor sie offiziell von der UN anerkannt wurden. Das Recht auf Wasser ist ein zentraler Bestandteil unseres Engagements für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Wir stellen sicher, dass unsere Werke und Lieferanten das Recht auf Wasser der lokalen Gemeinschaften respektieren, wobei die WHO-Richtlinie zum Grundbedarf von 50 bis 100 Litern Wasser pro Person und Tag als Referenz dient.
Wie hat Nestlé das Bewusstsein für das Menschenrecht auf Wasser geschärft?
Wir stärken das Bewusstsein für das Menschenrecht auf Wasser durch Schulungen und Sensibilisierungskampagnen. Dabei werden mögliche Probleme erkannt und Maßnahmenpläne erstellt, um das Bewusstsein zu schärfen.
Was tut Nestlé, um den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu verbessern?
Wir haben uns verpflichtet, mit spezialisierten Partner:innen zusammenzuarbeiten, um den Zugang zu sauberem Trinkwasser in Gemeinschaften zu erleichtern. Seit 2006 besteht eine Partnerschaft mit der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) für sauberes Trinkwasser und Abwasserentsorgung, die sich auf die Abwasserentsorgung für 65.000 Menschen in der Elfenbeinküste konzentriert.
Welche Projekte zur Verbesserung des Zugangs zu Wasser wurden noch initiiert?
Es wurden 184 Projekte für sauberes Trinkwasser in Dorfschulen in Südostasien gestartet, von denen über 100.000 Schüler profitieren.
Die Filteranlage in der Fabrik in Kabirwala, Pakistan, versorgt fast 5.000 Menschen vor Ort mit sauberem Trinkwasser.
Wir arbeiten auch mit Aquasure und dem Französischen Roten Kreuz zusammen, um Dörfer im Senegal mit sauberem Trinkwasser zu versorgen.
Außerdem kann abgefülltes Wasser in Notsituationen eine wichtige Quelle für sauberes Trinkwasser sein. Zum Beispiel haben wir Waters 3 Millionen Flaschen Wasser für die Überlebenden des Erdbebens in Haiti gespendet.
Welche Rolle spielt das CEO Water Mandate bei Nestlés Bemühungen um das Menschenrecht auf Wasser?
Das CEO Water Mandate dient als Grundlage für unsere Bemühungen um das Menschenrecht auf Wasser. Es ermöglicht die Entwicklung von Richtlinien und Maßnahmen zur Verbesserung der Wasser-Situation, unter anderem durch die Berücksichtigung der Interessen lokaler Gemeinschaften und die Durchführung von Überprüfungen von Wasservorkommen.
Weiterführende Links zum Thema Wasser