Hier finden Sie Ihren Platz - ob mit vielen Jahren Erfahrung oder als Berufseinsteiger. Bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Unser Ansatz: Gemeinsame Wertschöpfung
Um Lebensqualität zu verbessern und zu einer gesünderen Zukunft beizutragen

Nestlé engagiert sich für die Entwicklung von Produkten, die gut für den Menschen als auch den Planeten sind. Unser Ziel ist es, mit der Kraft von guter Nahrung die Lebensqualität für alle zu verbessern, heute und für kommende Generationen. Das erfordert einen respektvollen Umgang mit dem Planeten und die Bewahrung von Ressourcen für künftige Generationen.
Die gemeinsame Wertschöpfung (Creating Shared Value) ist der Weg, wie wir dieses Ziel erreichen wollen. Mit diesem Ansatz wollen wir sowohl zum Wohl der Gesellschaft und der Umwelt als auch zum kontinuierlichen Erfolg von Nestlé beitragen.
Ein klimazentrierter Ansatz
Die Klimakrise verschärft die globale Nahrungsmittelkrise. Ein nicht nachhaltiges Ernährungssystem, das für bis zu einem Drittel der weltweiten Emissionen verantwortlich ist, verschlimmert das Problem. Wir müssen den Übergang zu einer besseren Art der Ernährung für unsere wachsende Bevölkerung weiter beschleunigen, und das gerecht, leistbar und nachhaltig.
Wir wollen unseren CO2-Fußabdruck bis 2030 halbieren. Um dies zu erreichen, wandeln wir jeden Aspekt unserer Geschäftstätigkeit um - von der Umstellung unserer LKWs auf alternative Kraftstoffe und unserer Fabriken auf erneuerbaren Strom bis hin zur Einführung von Verpackungen, die weniger Kunststoff einsetzen und leichter recycelt und wiederverwendet werden können.
Unser Ansatz ist ganzheitlich und vernetzt. Er basiert auf unserer Verpflichtung, bis spätestens 2050 Netto-Null Treibhausgasemissionen zu erreichen, und stellt den Menschen in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten.
Förderung regenerativer Ernährungssysteme
Unsere Absicht, regenerative Ernährungssysteme in großem Umfang voranzutreiben, markiert eine tiefgreifende Entwicklung in unserem Denken. Uns ist klar, dass wir bei der Festlegung dieses neuen Weges für unser Geschäft dringend Führungsstärke zeigen müssen.
Transformation von Ernährung und Landwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft
Indem wir regenerative Ernährungssysteme voranbringen und mit Landwirten beim Übergang zu regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken zusammenarbeiten, können wir dazu beitragen, eine widerstandsfähigere Zukunft für unseren Planeten und die Menschen zu schaffen.
Beitrag zu einer nährstoffreichen und nachhaltigen Ernährung
Unser Ziel ist es, die Lebensqualität für Menschen, Familien und Haustiere mit zugänglichen, nährstoffreichen und nachhaltigen Optionen zu verbessern. Wir nutzen unsere jahrzehntelange Erfahrung und unsere R&D Expertise, um sichere, erschwingliche, nachhaltige und hochwertige Produkte für Menschen überall und über alle Lebensphasen hinweg anzubieten. Wir sind entschlossen, Produkte zu entwickeln, die gut für den Menschen und gut für den Planeten sind.
Unterstützung eines gerechten Übergangs
Ziel ist es, eine widerstandsfähige und gerechte Existenzgrundlage und menschenwürdige Arbeit zu schaffen, die es den Bauerngemeinschaften weltweit ermöglicht, sich und ihre Familien zu ernähren. Der Weg hin zu einer regenerativen Landwirtschaft ist lang. Deshalb helfen wir den Landwirten, indem wir sie bei Bedarf finanziell unterstützen, bewährte Verfahren vergüten und technische und wissenschaftliche Beratung anbieten. Dieser Ansatz und die Achtung und Förderung der Menschenrechte sollen zu einem gerechten Übergang zu neuen Praktiken in unseren Lieferketten beitragen.
Partnerschaften für den Wandel
Bei der Förderung regenerativer Ernährungssysteme geht es darum, gemeinsam mit anderen eine resiliente Zukunft für unseren Planeten und die Menschen zu schaffen, an der Pflege von Gemeinschaften zu arbeiten, die Lebensgrundlagen unserer Partner und das Wohlergehen unserer Konsument:innen zu verbessern und die natürlichen Ökosysteme wiederzubeleben. Diese Bemühungen erfordern Verständnis und Unterstützung von allen beteiligten Akteuren, von Regierungen und NGOs bis hin zu gleichrangigen Unternehmen und Wettbewerbern, Finanzinstitutionen und Rohstoffhändlern. Wir alle müssen dazu beitragen, dass regenerative Ernährungssysteme Realität werden.
Nutzen für Mensch, Natur und Klima
Wälder, Wasser, Boden und Kohlenstoffspeicher unseres Planeten sind untrennbar miteinander verbunden. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren können wir gemeinsam mit der Achtung der Menschenrechte und der Existenzgrundlagen unsere Rolle beim Übergang zu einem regenerativem Ernährungssysteme wahrnehmen.
Für Einzelne und Familien
Unser Ziel bis 2030 ist es, 50 Millionen Kindern zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
Für die Gemeinschaft
Unser Ziel bis 2030 ist es, 30 Millionen Leben in den Gemeinschaften zu verbessern.
Für den Planeten
Unser Ziel bis 2030 ist es, danach zu streben, dass unser Handeln unsere Umwelt nicht beeinflusst.