Hier finden Sie Ihren Platz - ob mit vielen Jahren Erfahrung oder als Berufseinsteiger. Bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Klimaschutz: Unser Weg zur „Grünen Null“

Unser Weg zur grünen Null
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Gesellschaft. Er ist auch eines der größten Risiken für die Zukunft unseres Unternehmens. Das Eingrenzen der Schwere und der Auswirkungen des Klimawandels erfordert von uns allen dringendes Handeln.
Lösungen für die Klimakrise und eine kohlenstoffarme Zukunft müssen gerecht sein, die Menschenrechte berücksichtigen und den Gemeinschaften zugutekommen. Der Großteil unserer Treibhausgasemissionen (THG) stammt aus unserer Wertschöpfungskette (95 %), aus Aktivitäten wie Landnutzung und Landwirtschaft. Deshalb arbeiten wir mit Partnern in unserer gesamten Wertschöpfungskette zusammen, um Aktivitäten wie die regenerative Landwirtschaft auszubauen. Wir arbeiten daran, unsere Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren, auch wenn unser Unternehmen weiterwächst.
Im Jahr 2020 haben wir die Nestlé Net Zero Roadmap (pdf, 8Mb) veröffentlicht. Seitdem haben wir unser Geschäft so transformiert, dass wir die Treibhausgasemissionen in allen drei Tätigkeitsbereichen von Nestlé reduzieren können. Wir haben zwei strategische Ansätze entwickelt, die uns helfen werden, unsere Scope-3-Emissionen zu reduzieren. Die Strategie Nestlé Forest Positive zielt darauf ab, Wälder und natürliche Lebensräume zu erhalten und wiederherzustellen. Das Nestlé Agriculture Framework (pdf, 18Mb) legt unsere Vision für ein regenerativeres Nahrungsmittel- und Landwirtschaftssystem dar.
Netto-Null bis 2050
20
%
50
%
Netto-Null
Was wir tun, um Emissionen zu reduzieren
Kohlenstoffreduzierung und -abbau
Um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, müssen wir die Emissionen in unserem gesamten Unternehmen und in unseren Lieferketten reduzieren. Wir arbeiten mit Lieferanten, Landwirten und Gemeinden zusammen, um den Einsatz regenerativer landwirtschaftlicher Verfahren zu fördern. Darüber hinaus investieren wir in nachhaltige Logistik, Verpackung und Produktion und reduzieren das Risiko der Abholzung von Wäldern.
Unsere Net Zero Roadmap umfasst auch den Abbau von Kohlenstoff. Natürliche Klimalösungen innerhalb unserer Lieferkette werden einen wesentlichen Teil unseres Dekarbonisierungspfades ausmachen und Treibhausgase aus der Atmosphäre entfernen.
Diese Abbauprojekte finden in den Landschaften statt, aus denen wir unsere Rohstoffe beziehen, und tragen zur Wiederherstellung von Wäldern, Feuchtgebieten und Torfmooren bei. Unsere Projekte können auch dazu beitragen, zusätzliche Vorteile für Gemeinden zu schaffen und die biologische Vielfalt und natürliche Ökosysteme zu schützen.
Bei den Scope-1- und Scope-2-Emissionen besteht unsere Hauptstrategie darin, unseren Energieverbrauch zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien in unseren Fabriken und innerhalb unserer Logistikaktivitäten zu erhöhen.
Der Klimawandel ist heute eine gelebte Erfahrung, keine Zukunftsprognose. Für ein Unternehmen, das so stark von der Landwirtschaft abhängig ist wie Nestlé, ist dies von großer Bedeutung. Deshalb sind wir fest entschlossen, unseren Teil dazu beizutragen, bis spätestens 2050 eine Netto-Nullproduktion zu erreichen.