Hier finden Sie Ihren Platz - ob mit vielen Jahren Erfahrung oder als Berufseinsteiger. Bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Vom Feld bis ins Regal: 2050 sind wir klimaneutral
Klimaschutz kann nicht warten. Die Zeit zum Handeln ist jetzt. Deswegen wandeln wir unser Geschäft und bündeln unsere Ressourcen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Weltweit, an allen Standorten und in allen Ländern. Weil wir davon überzeugt sind, dass wir mit unserer Größe und Reichweite nicht nur Verantwortung tragen, sondern auch die nötige Kraft haben, diesen Weg gemeinsam neu zu gestalten.
Gemeinsam zur „Grünen Null“
Bis 2030, also in den nächsten zehn Jahren, halbieren wir unsere Treibhausgas-Emissionen. Und bis 2050 erreichen wir die „Grüne Null“. Weltweit, in allen Werken und mit all unseren Marken. Mit anderen Worten: Wir verkleinern unseren ökologischen Fußabdruck und werden damit klimaneutral – vom Feld bis zum Verbraucher.
Wie? Wir senken den Ausstoß von CO2 und Co. radikal – im gesamten Unternehmen und entlang der gesamten Lieferkette. Wir unterstützen 500.000 Landwirte, auf einen bodenschonenden regenerativen Ackerbau umzustellen. Das ist gut für das Klima und für das Einkommen der Landwirte. Wir erhalten Landschaften – wie Moore – die dabei helfen Kohlenstoff aus der Luft zu binden und pflanzen über 200 Millionen Bäume bis 2030.
All das setzen wir gemeinsam um; mit unseren mehr als 30.000 Partnern – vor Ort in Österreich und rund um den Erdball. Dafür investieren wir allein bis 2030 13 Milliarden CHF.
Wie? Wir senken den Ausstoß von CO2 und Co. radikal – im gesamten Unternehmen und entlang der gesamten Lieferkette. Wir unterstützen 500.000 Landwirte, auf einen bodenschonenden regenerativen Ackerbau umzustellen. Das ist gut für das Klima und für das Einkommen der Landwirte. Wir erhalten Landschaften – wie Moore – die dabei helfen Kohlenstoff aus der Luft zu binden und pflanzen über 200 Millionen Bäume bis 2030.
All das setzen wir gemeinsam um; mit unseren mehr als 30.000 Partnern – vor Ort in Österreich und rund um den Erdball. Dafür investieren wir allein bis 2030 13 Milliarden CHF.
Säule 1 + 2 + 3 = „Grüne Null“
Unser Weg zur „Grünen Null“ fußt auf drei zentralen Säulen. Hinter jeder dieser Säulen steht eine Vielzahl an Maßnahmen und vor allem die Motivation von 290.000 Mitarbeiter:innen: Auf Null bis 2050 – dafür geben wir 100 Prozent.
-
Säule 1: Landwirtschaft regenerativ gestalten Wir arbeiten eng mit Landwirten, Lieferanten und den Gemeinden, in denen wir tätig sind, zusammen. Mit dem Ziel, dass die Beschaffung unserer Inhaltsstoffe positive ökologische und soziale Auswirkungen hat. Dazu zählt für uns: -
Säule 2: Arbeitsschritte neu denken Um unser Ziel der „Grünen Null“ zu erreichen, werden wir große Veränderungen in unserer Produktionsweise vornehmen: -
Säule 3: Produktpalette neu ausrichten “Gut für den Menschen und gut für den Planeten” - Produkte mit diesem Motto werden wir mit Hilfe unseres Wissens und unserer Kapazitäten in unser Produktsortiment aufnehmen. Daher setzen wir die folgenden drei Punkte um:
- Zusammenarbeit mit Landwirten für eine bodenschonende Landwirtschaft, die den Klimawandel stoppen und deren Lebensgrundlagen verbessern
- Motivation unserer Lieferanten auf der ganzen Welt, uns auf dem Weg zur „Grünen Null“ zu begleiten
- Pflanzen von 20 Millionen Bäumen pro Jahr bis 2030
- Sicherstellung, dass unsere Lieferanten von unseren wichtigsten Rohstoffen bis 2022 komplett entwaldungsfrei sind
- Umstellung auf 100% erneuerbaren Strom für alle 800 Nestlé Standort
- Umstellung unserer eigenen oder unter Vertrag stehenden Fahrzeuge auf emissionsärmere Alternativen bis 2022 und Ausgleich aller verbleibenden Emissionen
- Verbesserung unserer Rezepturen
- Verbesserte Messung und Verwaltung unserer Emissionen
- Fortschritt zu klimaneutralen Marken
Unser Weg zur “Grünen Null”
2018–2021: Unser Weg zur “Grünen Null” für kommende Generationen
Um ein Problem zu lösen, muss man das Problem erkennen. Nach unseren Berechnungen betrugen die THG-Emissionen von Nestlé im Jahr 2018 92 Millionen Tonnen*. Jetzt, da wir das Ausmaß kennen, wissen wir auch, wie unser Weg aussieht.
Unternehmen und ihre Emissionen wachsen mit der Zeit. Deshalb versprechen wir, ausgehend von unserer Basislinie für 2018 emissionsfrei zu werden, unabhängig davon, wie stark unser Unternehmen wächst.
Nestlés Treibhausgasemissionen nach Bereich Millionen Tonnen CO2e, im Jahr 2018
Scope 3 | ||
---|---|---|
Nachhaltige Beschaffung unserer Zutaten | 65,6 | 71,4% |
Scope 1, 2 und 3 | ||
Herstellung unserer Produkte mit erneuerbarer Energie | 7,0 | 7,7% |
Scope 3 | ||
Verbesserung unserer Verpackungen | 11,0 | 11,9% |
Scope 3 | ||
Auf dem Weg zu nachhaltigerem Transport | 7,5 | 8,2% |
Scope 3 | ||
Reisen und Pendeln der Mitarbeiter | 0,8 | 0,8% |
Zahlen gerundet. |
*Die gesamten THG-Emissionen betrugen 2018 113 Millionen Tonnen (CO2-Äquivalent), von denen 92 im Rahmen unserer Verpflichtung zum UN-Ziel von 1,5 ° C liegen.
2021–2025: Wir werden schneller
Reduktion unserer THG-Emissionen um 20% bis 2025
Zum Glück haben wir eine gute Startposition. Wir beschleunigen unsere Arbeit in den Bereichen Produktion, Verpackung und klimaneutrale Marken. Außerdem investieren wir 1,2 Mrd. CHF, um entlang unserer Lieferkette die regenerative Landwirtschaft zu fördern. Dies ist Teil einer Gesamtinvestition von 3,2 Mrd. CHF bis 2025.
Unsere Meilensteine
-
100% abholzungsfrei für die vorgelagerte Lieferkette bis 2022
-
Umstellung unserer weltweiten Fahrzeugflotte auf umweltfreundlichere Optionen bis 2022
-
100% zertifiziertes nachhaltiges Palmöl bis 2023
-
100% grüner Strom an allen Standorten bis 2025
-
100% unserer Verpackungen recyclingfähig und wiederverwendbar bis 2025
-
100% zertifiziert nachhaltiger Kakao und Kaffee bis 2025
-
Beschaffung von 20% unserer wichtigsten Rohstoffe aus regenerativer Landwirtschaft bis 2025
-
Reduktion des Einsatzes neuer Kunststoffe für unsere Verpackungen um ein Drittel bis 2025
-
Pflanzen von 20 Mio. Bäumen pro Jahr
-
Nestlé Waters erreicht 2025 Klimaneutralität
2025–2030: Wir tun noch mehr
Reduktion unserer THG-Emissionen um 50% bis 2030
Wir bleiben auf dem grünen Weg und investieren in neue Technologien und grundlegende Änderungen unserer Produkte und Anlagen auf der ganzen Welt.
Unsere Meilensteine
-
Nutzung von mehr erneuerbarer thermischer Energie bei der Produktion
-
Beschaffung von 50% unserer wichtigsten Rohstoffe aus regenerativer Landwirtschaft bis 2030
-
Pflanzen von 200 Millionen Bäumen bis 2030
2030–2050: Wir halten unser Versprechen
Bis 2050 werden wir die “Grünen Null” erreichen
Fortschrittliche landwirtschaftliche Techniken werden ein regeneratives Ernährungssystem in großem Maßstab ermöglichen, das durch emissionsfreie Logistik und Unternehmensabläufe unterstützt wird.
Wir werden alle verbleibenden Emissionen durch hochwertige natürliche Klimalösungen kompensieren, die den Menschen und dem Planeten zugute kommen.