Hier finden Sie Ihren Platz - ob mit vielen Jahren Erfahrung oder als Berufseinsteiger. Bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Recycelbare und wiederverwendbare Verpackungen
für eine abfallfreie Zukunft

Unsere Vision ist, dass keine unserer Verpackungen, einschließlich Kunststoffen, auf Mülldeponien oder in Meeren, Seen und Flüssen landet. Um dies zu erreichen, haben wir uns dazu verpflichtet, dass bis 2025 100% unserer Verpackungen wiederverwendbar oder recycelbar sind. Damit wollen wir den Einsatz von Neukunststoffen bis 2025 um ein Drittel reduzieren. Dies erreichen wir, indem wir die Umstellung von Neukunststoffen auf lebensmitteltaugliche, recycelte Kunststoffe vorantreiben und die Entwicklung innovativer Verpackungslösungen beschleunigen.
Unser Ziel: 100% unserer Verpackungen wiederverwendbar oder recycelbar bis 2025
Verschmutzung durch Plastikmüll ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wir wissen, Plastikverpackungen landen in der Umwelt. Wir brauchen aber Verpackungen, damit unsere Lebensmittel sicher und hygienisch bei unseren Kunden ankommen. Diese Anforderungen sollen jedoch nicht auf Kosten des Planeten gehen. Vielmehr ist es Ansporn für uns, zu forschen, zu kooperieren und zu investieren, um innovative Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Verpackungsbereich zu finden.
Seit 2019 konnten wir den globalen Gesamtverbrauch an Verpackungsmaterial bereits um 100.000 Tonnen reduzieren. 2020 waren bereits 88% der Gesamtverpackungen von Nestlé und 62% der Gesamtkunststoffverpackungen recycel- oder wiederverwendbar. 35% unserer verwendeten Verpackungen stammen aus recycelten Materialien, darunter 4,2% recycelter Kunststoff.
-
Entwicklung alternativer Verpackungsmaterialien Nestlé hat 2019 das Nestlé Institute of Packaging Sciences eröffnet – dem ersten seiner Art in der Nahrungsmittelindustrie. Dort arbeiten 50 Wissenschaftler daran, umweltfreundlichere Verpackungen zu entwickeln.
Zu den Forschungsschwerpunkten zählen Mehrwegverpackungen, Vereinfachung komplexer Verpackungsmaterialien, recycelte Verpackungsmaterialien, Hochleistungsbarrierepapiere sowie bio-basierte, kompostierbare und biologisch abbaubare Materialien.
Seit der Gründung des Instituts 2019 haben wir bereits für eine Reihe von Produkten zu 100 Prozent recycelbare Papierverpackungen auf den Markt gebracht.
-
Gestaltung einer abfallfreien Zukunft Dies wollen wir durch Maßnahmen erreichen wie etwa durch die Schaffung eines Markts für recycelte Kunststoffe in Lebensmittelqualität oder mit dem Projekt STOP, mit dem Nestlé an der Etablierung eines nachhaltigen Abfallmanagementsystems in Indonesien arbeitet und zur Reduzierung der Plastikverschmutzung der Ozeane beiträgt.
Wir testen wiederverwendbare und nachfüllbare Lösungen für unsere Heimtier- und löslichen Kaffeeprodukte. -
Förderung neuer Verhaltensweisen Wir möchten Verbraucher, Einzelhändler oder Gemeinschaften dabei unterstützen Verpackungsabfälle richtig zu entsorgen und Aufklärung im Zusammenhang mit Recycling betreiben.
Wir nehmen uns aber selbst nicht aus. Für unsere Mitarbeiter*innen weltweit gibt es ein Aus- und Weiterbildungsprogramm zum Thema nachhaltige Verpackungen.
Verpackung mit Zukunft
Plastikmüll und die Verschmutzung der Meere sind ein komplexes, globales Problem. Es ist wichtig, sich als Unternehmen Ziele zu setzen und seinen Beitrag zu leisten. Um wirkliche Veränderung zu erreichen, bedarf es aber der Zusammenarbeit vieler. In Österreich schlossen wir uns daher im Jahr 2020 mit weiteren Unternehmen entlang der gesamten Verpackungs-Wertschöpfungskette im Rahmen der Plattform Verpackung mit Zukunft zusammen, um gemeinsam eine Vision von effektivem Sammeln, Trennen und Recyclen und einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft im Verpackungsbereich zu verwirklichen.
Mehr dazu:
- Nestlé Institute for Packaging Sciences
- Blog-Story Kaffee unverpackt! (nestle.at)
- Blog-Story Wie wir unsere Verpackungen neu denken und recyceln. (nestle.at)
- Projekt STOP in Indonesien: Nestlé and Project STOP create a sustainable waste management system (nestle.com)
- Pressemitteilung (Jänner 2021): SMARTIES - Süßwarenmarke stellt auf recycelbare Papierverpackungen um (nestle.at)
- Pressemitteilung (September 2020): Nestlé verstärkt Engagement für nachhaltige Verpackungen (nestle.at)
- Pressemitteilung (März 2020): Nestlé unterzeichnet Europäischen Plastik-Pakt (nestle.at)
- Pressemitteilung (Jänner 2020): Nestlé schafft Markt für recycelte Kunststoffe in Lebensmittelqualität (nestle.at)