Hier finden Sie Ihren Platz - ob mit vielen Jahren Erfahrung oder als Berufseinsteiger. Bewerben Sie sich jetzt bei uns!
A, C oder D?
Die Grundlage für die Berechnung des Nutri-Scores

A, C oder D?
Die Grundlage für die Berechnung des Nutri-Scores für ein Produkt bilden die offiziellen Vorgaben der Sante Publique France.
Hierbei werden zunächst die Mengen verschiedener Nähr- und Inhaltstoffe pro 100 Gramm, beziehungsweise 100 Milliliter herangezogen. Die „weniger positiven“ sowie die „positiven“ Inhaltsstoffen erhalten dann jeweils eine gewisse Punktezahl, deren Summen in weiterer Folge gegengerechnet werden. Der Gehalt an Ballaststoffen, Proteinen, Obst, Gemüse, ausgewählten Ölen und Nüssen kann sich dabei positiv auf den Nutri-Score eines Lebensmittels auswirken.
Aber welche Punktzahl muss ein Lebensmittel eigentlich erreichen um ein dunkelgrünes A zu bekommen und ab wann wird ein rotes E vergeben? Die nachstehende Grafik veranschaulicht alle Buchstaben des Nutri-Scores und welche Werte dafür erreicht werden müssen:

Wie sieht die Berechnung in der Praxis aus?
Um die einzelnen Schritte besser nachvollziehen zu können, haben wir den Nutri-Score für ein fiktives Schokoknuspermüsli berechnet.

Unsere Übersicht über die Berechnung des Nutri-Scores dient lediglich der allgemeinen Information. Für das offizielle Assessment des Nutri-Scores ist das Tool von Sante Publique France zu verwenden.