Sort by
Sort by

 

Ausgewogene Ernährung ist die Basis für eine gesunde Entwicklung bei Kindern. Obwohl das allgemein bekannt ist, ist die Umsetzung oft schwieriger als gedacht.

Es fällt nicht immer leicht Kinder zu motivieren, mehr Obst und Gemüse zu essen und selbst bei den Mahlzeiten auf nährstoffreiche, ausgewogene und abwechslungsreiche Gerichte mit unterschiedlichsten Eiweißquellen – sei es Fisch, Fleisch, Milch und Milchprodukte oder auch pflanzliche Eiweißalternativen - zu achten.

n4hk_video_bild



Mit Nestlé for Healthier Kids wollen wir Eltern und Betreuungspersonen inspirieren und bei der Erziehung der Kinder zu einem gesunden Lebensstil unterstützen. Wir bringen weltweit laufend nährstoffreiche Lebensmittel und Getränke auf den Markt um den Ernährungsbedürfnissen der Kinder von heute zu entsprechen.

Unser Ziel ist es, bis 2030 weltweit 50 Millionen Kindern zu helfen, ein gesünderes Leben zu führen. Wenn Kinder bei der Zubereitung von Mahlzeiten mithelfen dürfen, hilft das von klein auf, gute Ernährungsgewohnheiten zu erlernen.

Kinder, die gemeinsam mit ihren Eltern kochen, essen tendenziell auch mehr Obst und Gemüse wodurch die Qualität ihrer Ernährung steigt.

Weiters setzt sich Nestlé for Healthier Kids auch für eine fundierte Ernährungserziehung ein. Hierfür fördern wir ausgewählte Schulprogramme und unterstützen Familien mit anregenden Ideen, praktischen Tipps und gesunden Rezepten für die Gestaltung köstlich schmeckender Familienmomente.

 

Warum sind die besten Mahlzeiten die, die wir gemeinsam zubereiten?

  • Die Nährstoffzusammensetzung von Mahlzeiten ist bei Kindern, die gemeinsam mit Eltern oder Betreuern kochen, höher.
    [1,2,3*]
  • Kinder, bei denen zu Hause gemeinsam gekocht wird, essen mehr Obst und Gemüse.
    [4,5,6*]
  • Kinder, die an der Zubereitung von Mahlzeiten beteiligt sind, greifen eher zu Gemüse.
    [7,8,9*]

1. Overall diet quality was higher among Canadian fifth graders who helped prepare home meals at least once a week compared with those who never helped with meal preparation (Chu YL et al. J Nutr Educ Behav. 2014;46:304-8)

2. A cross-sectional study in Australia showed that boy (not girls) with the “healthful” dietary pattern were more involved in helping make meals than boys with an “energy-dense” eating pattern (Leech RM et al. Appetite. 2014;75:64-70)

3. Helping with cooking was positively associated with adhering to a healthy Mediterranean diet in 7th-9th graders in Portugal (Leal FM et al. Persp in Pub Health. 2011;131:283-7)

4. Canadian fifth graders who regularly helped prepare home meals ate 1.4 more servings of fruits and vegetables per day (combined) than children who never prepared meals (Chu YL et al. J Nutr Educ Behav. 2014;46:304-8)

5. Japanese children (10-11 years old) who helped with meal preparation were more likely to eat vegetables and fruits every day compared to those who did not participate in meal preparation (Nozue M et al. Nutr Res Pract. 2016; 10:359-63)

6. Involving young children (2-5y) in food preparation increased frequency of fruit and vegetable intakes (Shim JE et al. J Nutr Educ Behav. 2016;48:311-7)

7. Helping to cook meals regularly was associated with a 10% increase in preference for vegetables in 5th graders in Canada (Chu YL et al. Pub Health Nutr. 2013;16:108-12)

8. Increased involvement or extent of parental encouragement for children to help with food preparation was positively associated with preferences for vegetables in 3-7 year old children (Vollmer RL and Baietto J. Appetite. 2017;113:134-40)

9. Preschoolers were more willing to eat vegetables when the child helped prepare recipes with vegetables (Ugalde M et al. JMIR Serius Games. 2017;5:e20)

Hier sind unsere österreichischen Initiativen:

Der Jausentiger


Seit 2018 unterstützt "Nestlé for Healthier Kids" das Programm.

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von SIPCAN im Jausentiger-Bereich: www.sipcan.at/jausentiger

Eine gute und gesundheitsfördernde Schuljause soll satt machen und Kraft geben. Leider gibt es schon bei der Jause vieler Volksschulkinder ein großes Verbesserungspotential.

Mit Hilfe des "Jausentiger-Tagebuchs" können die SchülerInnen mit der Unterstützung ihrer PädagogInnen und vor allem ihrer Eltern über eine Schulwoche hinweg ihre Schuljause beobachten und gezielt verbessern.

Dort finden sich ergänzend zur Broschüre verschiedene Unterrichtseinheiten zur gesunden Jause als Downloadmodule für PädagogInnen.

Um auch die Eltern bestmöglich in die Arbeit an der Schule zu integrieren, findet sich auch eine spezielle Elterninformation zur gesunden Jause und zur Durchführung des „Jausentiger Tagebuchs“ auf der Homepage.
 

Titelseite Jausentiger
Copyright SIPCAN

Angespornt von unserem Unternehmenszweck – die Lebensqualität zu verbessern und zu einer gesünderen Zukunft beizutragen – legen wir unseren Fokus auf die Sicherstellung, dass unsere Produkte ein gesünderes Leben unterstützen.